
In guten Händen...
... möchte jeder Tierliebhaber und Tierbesitzer seine vierbeinigen Lieblinge wissen. Wir, das Team der Tierarztpraxis Dinse in Rastede, haben uns mit unserem ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit Ihrer Tiere verpflichtet. Ganz gleich, ob für Kleintiere in unserer Praxis oder für Großtiere auf Ihrem Hof – wir sind mit hoher Sachkompetenz und großem Einfühlungsvermögen dort, wo Ihr Tier und Sie uns brauchen. Dabei bildet die Behandlung von Rindern und Kleintieren unseren Tätigkeitsschwerpunkt. Und weil Krankheiten keine Feiertage kennen, bieten wir Ihnen und Ihren Tieren umfassende Betreuung auch in Notfällen. Wir heißen Sie in unserer angenehmen Praxis gern willkommen oder wir besuchen Sie in Ihrem Betrieb.
In unseren Händen sind sowohl die konventionelle, als auch die alternative Tiermedizin gleichermaßen zu Hause. In einer Zeit, in der das Bewusstsein gegenüber dem Tier stärker in den Fokus rückt, leben wir unsere Profession und Leidenschaft als einfühlsame und fachkompetente Berater für alle medizinischen Belange rund ums Tier. Von dieser Philosophie getragen freuen wir uns, auch für Ihre tierischen Freunde mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, auf dass Sie und Ihre Tiere sich in unseren guten Händen sicher aufgehoben wissen.

Leistungen &
Services
Bitte wählen Sie einen der Unterpunkte, um mehr zu erfahren:
Kleintiere
Digitales Röntgen
Kleintiersprechstunde nach Terminvereinbarung
Um Wartezeit und Stress für Sie und Ihr Tier möglichst gering zu halten, bitten wir Sie, sich vorab einen Termin geben zu lassen. Für Ihre Fragen und Beratungen nehmen wir uns gerne Zeit.
Natürlich stehen wir Ihnen auch in Notfällen zur Seite.
stationäre Aufnahme
Unsere Station bietet alles um Hunde, Katzen und Heimtiere bei Bedarf intensiv medizinisch zu betreuen. Auch nach Operationen wird sie genutzt, um die Patienten in Ruhe und unter Beobachtung aufwachen zu lassen, bevor sie nach Hause entlassen werden.
Routine-Operationen
Wir führen Routine-Operationen und Notfalleingriffe durch. In komplizierten Fällen wissen wir Rat und spezialisierte Kollegen, bei denen sich Ihr Haustier ebenfalls in guten Händen befindet.
Zahnbehandlungen
Eine regelmäßige Zahnkontrolle ist wichtig. Bei vielen Fleischfressern bedarf es im Laufe ihres Lebens einer Zahnsteinentfernung. Hierbei arbeiten wir mit einem Ultraschallgerät, anschließend erfolgt eine Reinigung und Politur der Zähne, sowie bei Bedarf eine Zahnfleischbehandlung. Auch bei Nagern ist eine regelmäßige Kontrolle auf Fehlstellungen und Haken wichtig.
Laboruntersuchungen
Sie sind ein wichtiges diagnostisches Instrument. Kleine Untersuchungen von Haut- und Haarproben, Urinproben, Kotproben, Milchproben und Blutproben führen wir selbst durch. Wir arbeiten mit dem Labor LABOKLIN, der LUFA und dem LAVES in Oldenburg und der tierärztlichen Hochschule in Hannover zusammen.
Impfberatung
Impfungen können Hunde, Katzen und Kaninchen vor schwerwiegenden Infektionen schützen. Trotzdem ist jede Impfung auch eine gewisse Belastung für den Körper. Deshalb gilt: soviel impfen wie im Einzelfall nötig. Eine vernünftige Grundimmunisierung ist hierfür eine wichtige Grundlage. Wir erstellen individuell für Ihr Tier einen Impfplan, abhängig von Alter und Gesundheit, aktueller Seuchenlage und geplanten Auslandssreisen.
Wir verwenden sogenannte adjuvansfreie Impfstoffe.
Auch in Sachen Einreisebestimmungen informieren wir Sie gern.
Futterberatung
Die Ernährung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, egal ob Mensch oder Tier. Heutzutage ist es oft schwer im Überfluss der Angebote und Empfehlungen das richtige Futter zu finden. Eine gesunde Tierfütterung, egal ob Trockenfutter, Nassfutter, BARF oder Heimtierfutter, ist uns ein großes Anliegen, deshalb beraten wir Sie hierzu gerne und ausführlich.
Homöopathie
Die Homöopathie ist eine regulierende Therapie und soll die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Sie beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip, das besagt, dass eine Substanz, die im gesunden Körper bestimmte Symptome hervorruft, ähnliche Symptome im kranken Organismus heilen kann. Dies wird durch die Gabe von potenzierten (aufbereiteten) Wirkstoffen natürlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs in Form von Globuli, Tropfen, Tabletten und Injektionen angestrebt. In der Praxis kombinieren wir meist Homöopathie und Schulmedizin um einen optimalen Heilungsverlauf zu erzielen. In bestimmten Krankheitsfällen behandeln wir allein homöopathisch.
Bei emotionalen Problemen wie Verlust, Trauer, Aggression findet die Bachblüten -Therapie in unserer Praxis Anwendung.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine aus der traditionellen chinesischen Medizin stammende Therapiemethode, bei der Akupunkturpunkte auf dem Körper mit Nadeln, Laser oder Wärme (Moxa) gereizt werden. Dies bewirkt, dass Organfunktionen reguliert und Blockierungen innerhalb der Körpers ausgeglichen werden. Störungen im Energiefluss des Körpers werden behoben und die Energie (Qi) kann wieder frei fließen. Die Akupunktur kann bei nahezu allen Krankheiten angewendet werden, findet aber insbesondere bei chronischen Erkrankungen Einsatz. Bei Erkrankungen des Bewegungsapparats beim Hund arbeiten wir am meisten mit dieser sanften aber sehr effektiven Therapiemethode.
Blutegelbehandlung
Blutegel sind kleine, schlangenähnliche Tiere. Mit ihrem Gebiss aus drei scharfen Zahnreihen beißen sie sich in die Haut fest, saugen Blut heraus und geben dabei ihren Speichel in die Wunde. Der Blutegelspeichel hat eine einzigartige Zusammensetzung aus unzähligen verschiedenen Substanzen, die unter anderem schmerzlindernd, entzündungshemmend und blutverdünnend wirken. Die Blutegelbehandlung wird daher bei Schmerzen, Arthritis, Arthrose, Phlegmone, Blutergüssen, Wundheilungsstörungen, Narben, Mastitis und vielem mehr eingesetzt.
Eigenblutbehandlung
Bei der Eigenblutbehandlung wird dem Patienten erst eine kleine Menge Blut entnommen und anschließend wieder injiziert. Sie dient der Regulation des Immunsystems zum Beispiel bei Allergien und Asthma oder bei chronischen Infekten.
Gangbildanalyse und Triggerpunktdiagnostik beim Hund
Alternativ zum Röntgen sind dies zwei Untersuchungsmethoden zur (Früh-) Erkennung von Schmerzzuständen im Bewegungsapparat von Hunden. Bei der Gangbildanalyse werden Gang, (Schon-) Haltung und Bewegung beobachtet und interpretiert. Die Triggerpunktdiagnostik erfolgt direkt am Hund. Bestimmte Areale meist in Gelenksnähe und an der Wirbelsäule werden durch Druck gestresst. Bei Erkrankungen, Reizzuständen oder Schmerzen zeigt der Hund eine Reaktion. Beide Methoden ergänzen und vertiefen die Untersuchung des Bewegungsapparates bei Lahmheiten und Schmerzen.
Neuraltherapie
Bei der Neuraltherapie wird ein Medikament (z.B. ein Lokalanästhetikum oder homöopathisches Mittel) in die Nähe der Wirbelsäule injiziert und so das Nervensystem zur Heilung angeregt. Es wird nicht nur ein entzündeter oder schmerzhafter Bereich betäubt, sondern vielmehr die körpereigene Heilung angeregt. Die Neuraltherapie kann entspannend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und Blockierungen aufhebend wirken. Sie wird vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Nerven eingesetzt, z. B. bei Arthritis, Arthrose, Spondylosen, Cauda-Equina-Syndrom, Lähmungen, Neuropathien, aber auch zum Regulieren von Narben und anderen Störfeldern
Alle Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Tierärzte abgerechnet.
Großtiere (Rinder und andere Nutztiere)
Ambulante Behandlung bei Groß- und Nutztieren
Für Großtiere und Nutztiere kommen wir selbstverständlich zu Ihnen auf den Hof und in den Betrieb.
Bestandsbetreuung für Milchkühe
Die Bestandsbetreuung umfasst sowohl die kurative Einzeltierversorgung und den Einsatz in Notfällen, als auch einen Überblick über die Herdengesundheit.
Aus Einzelbereichen wie Impfstrategien, Kälbergesundheit, Klauengesundheit, Eutergesundheit, Trächtigkeitsmanagement, Hygienemanagement, Futteranalyse / Mineralstoffversorgung, Stoffwechselgesundheit, Infektions- und Parasitenmanagement ergibt sich ein ganzheitlicher Überblick über die Tiergesundheitssituation im jeweiligen Bestand, der einen optimalen Einsatz von Tierarzneimitteln und anderen Maßnahmen ermöglicht.
Endoskopische Labmagenoperation
Die Labmagenverlagerung der Milchkuh ist ein multifaktorielles Geschehen, das nur wenige Landwirte verschont. Die endoskopische Reposition ist minimal invasiv und schonend fürs Tier.
Klauenbehandlung und -pflege
Die Klauengesundheit hat einen großen Einfluss auf den Milchertrag und das Wohlbefinden der Kuh. Klauenerkrankungen können schnell zum Bestandsproblem werden. Hier bieten wir Ihnen die Klauenbehandlung sowie Tipps zur Prophylaxe an.
Homöopathie
Die Homöopathie ist eine regulierende Therapie und soll die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Sie beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip, das besagt, dass eine Substanz, die im gesunden Körper bestimmte Symptome hervorruft, ähnliche Symptome im kranken Organismus heilen kann. Dies wird durch die Gabe von potenzierten (aufbereiteten) Wirkstoffen natürlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs in Form von Globuli, Tropfen, Tabletten und Injektionen angestrebt. In der Praxis kombinieren wir oft Homöopathie und Schulmedizin um einen optimalen Heilungsverlauf zu erzielen.
Der Vorteil von homöopathischen Mitteln in der Nutztierpraxis, insbesondere bei Milchkühen, liegt auf der Hand: die Behandlung mit Homöopathika verringert den Einsatz von anderen Medikamenten (z. B. Antibiotika), ist gut verträglich für den Patienten und belastet ihn nicht. Bei lebensmittelliefernden Tieren ist keine Wartezeit zu beachten und die Therapie ist relativ kostengünstig. Die Homöopathie findet bei nahezu allen Erkrankungen ihren Einsatz, begleitend zur Schulmedizin oder alleine.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine aus der traditionellen chinesischen Medizin stammende Therapiemethode, bei der Akupunkturpunkte auf dem Körper mit Nadeln, Laser oder Wärme (Moxa) gereizt werden. Dies bewirkt, dass Organfunktionen reguliert und Blockierungen innerhalb der Körpers ausgeglichen werden. Störungen im Energiefluss des Körpers werden behoben und die Energie (Qi) kann wieder frei fließen. Die Akupunktur findet insbesondere bei chronischen Erkrankungen Einsatz. Bei Erkrankungen des Bewegungsapparats beim Hund arbeiten wir am meisten mit dieser sanften aber sehr effektiven Therapiemethode.
Kühe reagieren besonders gut auf die Akupunktur und bedürfen auf Grund ihres Gebrauchs immer einer Regulation und sanften Unterstützung. Vor allem Fruchtbarkeitsstörungen, aber auch akute Krankheiten wie Festliegen, Mastitis oder Stoffwechselstörungen lassen sich gut mit Akupunktur behandeln.
Alle Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Tierärzte abgerechnet.

Das sind wir.
![]() |
Christof Dinse Praxisinhaber, Tierarzt |
![]() |
Stefanie Dinse Tierheilpraktikerin ATM TMFA |
![]() |
Imke Stieglitz Tierärztin |
![]() |
Zoe Oltmanns TMFA |
![]() |
Victoria Brötje TMFA |
![]() |
Celine Claus TMFA |
Luca Dudek Auszubildende zur TMFA |
![]() |
Christof Dinse Praxisinhaber, Tierarzt |
![]() |
Stefanie Dinse Tierheilpraktikerin ATM TMFA |
![]() |
Imke Stieglitz Tierärztin |
![]() |
Zoe Oltmanns TMFA |
![]() |
Victoria Brötje TMFA |
![]() |
Celine Claus TMFA |
Luca Dudek Auszubildende zur TMFA |

Nützlich & interessant
www.kleintiernotdienst-ammerland.de

Hier sind wir.

Kontakt, Impressum & Datenschutz
Dienstanbieter:
Tierarzt Christof Dinse
Richtweg 26
26180 Rastede
Telefon: (0 44 02) 22 08
Fax: (0 44 02) 93 97 06
mail@tierarzt-dinse.de
www.tierarzt-dinse.de
Urheberrecht
Diese Webseiten und deren Inhalte unterliegen dem deutschen Leistungsschutz- und Urheberrecht. Unerlaubte Vervielfältigungen außerhalb der engen Grenzen des UrhG sind ohne unsere schriftliche Zustimmung verboten.
Haftung für Links
Die im Rahmen dieses Angebotes weiterverweisenden externen Links zu Angeboten Dritter führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter und liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich. Diese Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Wir haben keinerlei Einfluß auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und machen uns diese durch die Verweise nicht zueigen. Insbesondere distanzieren wir uns ausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen.
Eine Verantwortlichkeit kann im Übrigen nur begründet werden, wenn wir Kenntnis von Rechtsverletzungen haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs. 2 TDG / MDStV). Wir haben die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem uns zumutbaren Umfang überprüft. Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf den Webseiten der Drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind uns ebensowenig bekannt wie eine dortige Erfüllung von Straftatbeständen.
Unser Betrieb umfasst weniger als 10 Mitarbeiter und muss daher keinen Datenschutzbeautragten nach DSGVO stellen.
Datenschutzrichtlinie:
1. Allgemeines:
Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Website Willkommen zu heißen. Als Team der Tierarztpraxis Dinse ist uns die Gesundheit Ihres Tieres von großer Bedeutung. Gleiches gilt für uns jedoch auch, wenn es um die Sicherheit Ihrer Daten und um Ihre Privatsphäre geht. Im folgenden Text stellen wir für Sie deshalb transparent dar, was bei Ihrem Besuch unserer Website im Hintergrund geschieht, welche digitalen Spuren Sie hinterlassen und wie wir damit umgehen. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie von Ihren Rechten auf Datenschutz Gebrauch machen können, sollten Sie diese durch uns beschädigt sehen.
Rechtsgrundlage der nachfolgenden Datenschutzbestimmungen ist die DS-GVO mit Geltung seit dem 25.05.2018.
2. Verantwortliche dieser Website & Ansprechpartnerin für den Datenschutz im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Tierarzt Christof Dinse
Richtweg 26
26180 Rastede
Telefon: 04402-2208
mail@tierarzt-dinse.de
www.tierarzt-dinse.de
3. Server Log-Files:
Der Hostprovider unserer Webseite, sozusagen der digitale Gastgeber, der die Funktion unserer Seite technisch bereitstellt, erhebt und speichert Informationen in sogenannten Server-Log-Files. Bei diesen Informationen handelt es sich um Daten, die durch Ihren jeweiligen Browser und ohne Ihr weiteres Zutun bei einem Aufruf meiner Webseite übertragen werden. Dabei werden folgende Angaben erfasst:
a) Die Uhrzeit des Aufrufs (Ihr Aufruf stellt eine Anfrage an den Server des Hostproviders dar),
b) die URL (Webadresse) der Webseite, von welcher aus Sie unsere Webseite aufgerufen haben (falls Sie einen weiterführenden Link benutzt haben),
c) das Betriebssystem, welches der Rechner verwendet, von dem Sie unsere Seite aufrufen,
d) Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
e) sowie die IP-Adresse Ihres Computers.
Allerdings wird Ihr Nutzerverhalten, wie beispielsweise Ihre Verweildauer auf unserer Site und welche Seiten Sie sich angesehen haben, nicht erfasst. Die oben genannten Daten dienen lediglich zur Sicherstellung der einwandfreien Funktion meiner Website.
4. Cookies:
Unsere Website benötigt für eine einwandfreie Funktion und Darstellung keinerlei Cookies.
5. Datensicherheit:
Unsere Webseite ist durch technische und organisatorische Maßnahmen des Service Providers gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen gesichert. Trotz regelmäßiger Kontrollen und Sicherheitsupdates ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Ferner weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
6. Einbindung von Diensten, Plug-Ins und Tools:
Unsere Website nutzt einige, wenn auch wenige Dienste anderer Dienstleister. Was dabei geschieht, welche Daten Sie übertragen und wozu diese Dienste nützlich sind, lesen Sie im Folgenden:
6.1. Google Web Fonts
Unsere Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Auftritts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt (dies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen), wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
6.2. Google Maps
Wir nutzen auf unserer Website über ein API (Application Programming Interface) den Kartendienst Google Maps.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie grundsätzlich daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dazu zählt bereits der Aufruf unserer Website an sich.
8. Ihre Rechte als Besucher meiner Website:
Sie haben das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Falls abweichende und unrichtige Daten vorliegen, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Anspruch auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Die Löschung erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie haben auch das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie können sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs beim jeweiligen Landesbeauftragten für den Datenschutz beschweren. Der zuständige Landesbeauftragte ist grundsätzlich jener, in dessen Bundesland unsere Praxis ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.
Gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich zu keinem Zeitpunkt für Direktmarketings und/oder Profilings verwenden. Ihre Daten werden von uns lediglich nach Ihrer Kontaktaufnahme und zur Aufrechterhaltung dieser verwendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. »eingeschränktes Widerspruchsrecht«). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Photographie und Text:
Mirco Dalos · skylab-studios.com · emotography.com
Gestaltung: Christoffer Grunau · christoffergrunau.com
Programmierung: Justin Heinermann